Brandmarkung — Stigmatisierung; Kennzeichnung * * * Brandmarkung, im Altertum und Mittelalter, zum Teil auch noch in der Neuzeit gebräuchliche Strafe, v. a. an Münzfälschern und Dieben vollzogen. Hierbei wurde mit einem glühenden Schlüssel, Stempel oder einer … Universal-Lexikon
Brandmarkung — (Stigma), das Einbrennen von Zeichen (Brandmalen) auf einen Teil des Leibes, als Strafe oder Verschärfung von Strafen, auch zum Zweck der Wiedererkennung. Bei den Römern fand die B. statt als Strafe; entlaufenen Sklaven wurde ein F (fugitivus),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brandmarkung — Brandmarkung, das Einbrennen von Buchstaben, Wörtern od. Figuren, z. V. eines Galgen, auf den Arm, die Stirn od. den Rücken eines Verbrechers. Die B. war als infamirende Strafe schon bei den Griechen u. Römern üblich, u. es wurden solche Zeichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Die Vier Federn (Film, 2002) — Filmdaten Deutscher Titel: Die vier Federn Originaltitel: The Four Feathers Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 125 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Die japanische Kultur — Auf Grund seiner isolierten Insellage jenseits der großen Handelswege hat sich in Japan in der Geschichte eine ganz eigenständige Kultur herausbilden können. Obwohl das Land heute wie die USA oder die westeuropäischen Länder eine moderne… … Deutsch Wikipedia
Die vier Federn — Filmdaten Deutscher Titel Die vier Federn Originaltitel The Four Feathers … Deutsch Wikipedia
Die Geschichte der O — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte der O Originaltitel Histoire d’O … Deutsch Wikipedia
Der Stellvertreter — ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth aus dem Jahr 1963, das die Haltung des Vatikans zum Holocaust thematisiert. Das Theaterstück besteht aus fünf Akten und ist in freien jambischen Versen verfasst. Es schildert die… … Deutsch Wikipedia
Folterkammer — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… … Deutsch Wikipedia
Foltermethoden — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… … Deutsch Wikipedia
Folterprozess — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… … Deutsch Wikipedia